Presse
Der TC Anzenkirchen fiebert dem Saisonstart entgegen
Generalversammlung mit Neuwahlen – Änderung in der Vorstandschaft – Ehrungen
Pünktlich um 20 Uhr des 21.04.2023 eröffnete der erste Vorsitzende Marc Kaspar die Jahresversammlung mit Neuwahlen im Vereinsheimdes TCA. Begrüßen konnte der Vorstand neben den anwesenden Gästen auch den zweiten Bürgermeister Hermann Ertl, die Marktgemeinderäte Martina Kastlmeier, Kar lAltmann und JosefRomberger, sowie die Ehrenvorstände Karl Burner und Manfred Reger. In chronologischer Reihenfolge wurde über die vielen gesellschaftlichen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr 2022,wie z.B.das Trainingslager,das Doppel-Moppel-Turnier mit Helferfest oder das Zeltlager positiv berichtet. Der zweite Bürgermeister Hermann Ertl lobte den Tennisclub Anzenkirchen als generationsübergreifenden, gesellschaftlich und sportlich anerkannten Verein und ließ beste Grüße von der ersten Bürgermeisterin Edith Lirsch ausrichten. Der letzte Kassenbericht in der Amtszeit von Kassiererin Martina Kastlmeier fiel zur Zufriedenheit aller aus. Bestätigt wurde die hervorragende Kassenführung durch die Kassenprüfer Egon Reiter und Manfred Reger, anschließend wurde die Vorstandschaft entlastet. Mit 25 stimmberechtigten Mitgliedern wurden erneut einstimmig gewählt, Marc Kaspar (1.Vorsitzender), Joachim Enggruber (2.Vorsitzender) und Christina Reger (Schriftführerin). Nach 10Jahren, vielen Ideen und neuen Sichtweisen für den Verein stellte sich Martina Kastlmeier nicht mehr als Kassiererin zur Wahl. Dieses Amt übernimmt Gabriele Berlehner. Die beiden Kassenprüfer blieben unverändert. Änderungen gibtes auch im Beirat. Verabschiedet wurden Miriam Matsche und Franz Thiel mit einem kleinen Präsent, ersetzt werden die beiden scheidenden Ausschussmitglieder durch Vanessa Matsche und Alexander Nist. Der sportliche Sachstand wurde durch Sportwart Harald Schwarz vorgetragen. Während im vergangenen Jahr sechs Mannschaften und die SG der Damen mit Brombach in der Medenrunde gemeldet werden konnten, gehen in der Verbandsrunde 2023 nur zwei Herrenmannschaften (Herren I und Herren40), sowie die SG der Damen mit Brombach an den Start. Trotz einer eher mittelmäßigen Saison im letzten Jahr freut man sich auf die Verbandsrunde 2023-im besten Fall mit Platzierungen im vorderen Tabellenbereich. Auch im Freizeitbereich stehen wieder die alljährlichen Ereignisse an, wie Doppel-Moppel-Turnier, Kinderferienprogramm, Radltour und viele weitere Veranstaltungen. Diegenauen Termine kann man auf der aufwändig neu erstellten Homepage des Vereins (www.tc-anzenkirchen.de) einsehen. Für die vielen aufgebrachten Stunden zur Erneuerung der Website wurde dem zweiten Vorstand Joachim Enggruber gedankt. Als letzter Tagesordnungspunkt standen diverse Ehrungen auf dem Programm. Für zehn Jahre als Ausschussmitglied wurde Martina Kastlmeier geehrt. Für das vierfache, nämlich 40 Jahre Tätigkeit im Ausschuss wurde unter tosendem Applaus Karl Burner geehrt und dessen Ehefrau Regina Burner für 10 Jahre als Betreuerin des Vereinsheims. Manfred Reger wurde für 225 absolvierte Spiele für den Verein ausgezeichnet. Der Jugendwart Sascha Matsche fand auch noch dankende Worte an Joachim Enggruber für die Unterstützung im Bereich der Jugendarbeit und überreichte ein Trikot der Straubing Tigers. Im Schlusswort des ersten Vorsitzenden fand man noch große Anerkennung für die makello saufbereiteten Tennisplätze durch den Platzwart Sascha Matsche mit Hilfe von Franz Thiel und wünschte eine verletzungsfreie, erfolgreiche und vonZusammenhalt geprägte Tennissaison 2023.

Von links: Julian Peter, 1. Vorstand Marc Kaspar, Vanessa Matsche, 2. Vorstand Joachim Enggruber, Martina Kastlmeier, Franz Thiel, Miriam Matsche, Sascha Matsche, Kassiererin Gabriele Berlehner, Alexander Nist, Ehrenvorstand Karl Burner, Fabian Probst, Schriftführerin Christina Reger, Ehrenvorstand Manfred Reger, Harald Schwarz, 2. Bürgermeister Hermann Ertl
Winterparty beim TC Anzenkirchen
Traditionsgetreu richtete der Tennisclub Anzenkirchen Ende Januar wieder die Winterparty aus. Pünktlich zu Beginn der Veranstaltung fielen dicke Schneeflocken vom Himmel und brachten winterliches Flair wie früher, wo die Winterparty noch `Schneebar` hieß. Bei gemütlichem Ambiente aus Stehtischen mit integriertem Heizofen und einem warmen Pavillion fanden sich viele Gäste aus der Marktgemeinde und anderen Vereinen ein. Zudem gab es Bratwurstsemmeln vom Grill, Glühwein und zahlreiche andere Getränke an der Bar. Besonders erfreut war der TCA, dass Mitglieder des Gemeinderats und die Bürgermeisterin Edith Lirsch das Fest besucht haben. Rundum zufrieden zeigte sich das Orga-Team unter der Leitung von Julian Peter über eine wieder äußert gelungene Winterparty und freut sich auf die Planung für das winterliche Event 2024.

Eishockeyjugendfahrt des TC Anzenkirchen
Nach dem erfolgreichen Ausflug im Oktober 2022 brachen wieder zahlreiche Jugendliche und Erwachsene mit dem vollbesetzten Bus in Richtung Straubing auf. Bekleidet mit Schals und Trikots der Straubing Tigers hoffte man auf einen Sieg gegen den Tabellendritten Adler Mannheim. Schon im ersten Drittel des Spiels konnten die Tigers in Führung gehen, nach einem Puckverlust der Heimmannschft im zweiten Drittel fiel jedoch der Ausgleich. Kurz vor der zweiten Drittelpause gelang den Straubingern dann nochmals die Führung.Im letzten Drittel wurde mit vollem Körpereinsatz gekämpft, was auch einige Strafminuten für die Tigers mit sich brachte. Trotzallem konnte man zwei weitere Tore für die gegnerische Mannschaft nicht verhindern. Im ausverkauften Stadion am Pulverturm wurde gesungen, getrommelt und angefeuert, doch auch die Unterstützung der Fans brachte kein weiteres Tor. Trotz der Niederlage war es ein hochklassiges Spiel und der Ausflug wieder bestens organisiert durch Sascha Matsche.
