Presse

Presse

Wattturnier beim TC Anzenkirchen

Am 18.10.2024 begrüßte Turnierleitung Manfred Reger im Vereinsheim Kartenspieler aus dem Dorf und der Umgebung. Wie im letzten Jahr wurde wieder an sechs Tischen um den Sieg und die weiteren Platzierungen gekämpft. Gespielt wurden insgesamt fünf Runden zu je drei Spielen, wobei nach jedem Durchgang die Paarungen neu zusammengelost wurden. Der zweite Vorstand
Joachim Enggruber erfasste die Punkte der Mitspieler und wertete diese aus. Nach mehreren Stunden Spielzeit konnte das Endergebnis bekannt gegeben werden. Den Sieg holten sich Marc Kaspar und Seiler Tom mit vier gewonnen Runden. Der zweite Platz ging an Holzmüller Angela und Straßer Sepp. Dritter wurden Spegassner Martin und Paulus Christoph.

Die Sieger Kaspar M. und Seiler T. mit Turnierleitung Reger M.


Vereinsmeisterschaft, Radltour und Spendenübergabe beim TCAnzenkirchen

In den Sommermonaten August und September war einiges los beim Tennisclub Anzenkirchen. Nach Abschluss der erfolgreichen Saison fanden wieder die Vereinsmeisterschaften der Jugend und der Herren statt. Aufgrund von Altersunterschieden wurde die Jugendvereinsmeisterschaft auf zwei Turniere mit jeweils einem Spieltag aufgeteilt. Bei strahlendem Sonnenschein und spielerischen Topleistungen konnten sich Marlene Müller und die letztjährige Gewinnerin Sarah Wagner den Titel als Sieger sichern. Im Herrenbereich ging man in diesem Jahr mit nur fünf Teilnehmer an den Start, sodass im Modus ‚Jeder gegen Jeden‘ und ohne Doppelkonkurrenz gespielt wurde. Spannend blieb es trotzdem, nachdem aufgrund einer Verletzung eines Spielers das ganze Turnier zu kippen drohte. Kurzerhand sprang Joachim Enggruber als Ersatzspieler ein und konnte sich mit dem verletzten Sascha Eckschlager den dritten Platz holen. Als Vizemeister ging Jonas Matsche hervor, Vereinsmeister wurde Harald Schwarz. Wieder bestens organisiert wurden die Vereinsmeisterschaften von Tennistrainerin Vanessa Matsche und Sportwart Harald Schwarz. Bei der diesjährigen Radltour hatte man temperaturmäßig nicht ganz so viel Glück wie die Jahre zuvor. Mit insgesamt 25 Teilnehmer radelte man bei bewölktem aber trockenem Wetter vom Vereinsheim in Anzenkirchen über Pfarrkirchen nach Postmünster um den Stausee herum. Bevor es wieder über den Rottalradweg in Richtung Heimatort ging wurde die Gruppe auf halber Strecke von Vereinsmitglied Isolde Wiesmiller mit Getränken und Eis versorgt. Nach rund 30 Kilometern und der Ankunft in Anzenkirchen begann es schließlich zu regnen. Zum Ausklang und Aufwärmen nach der Radltour saß man noch bei einer Brotzeit im Vereinsheim beisammen. Im Rahmen der letzten Ausschusssitzung des Vereins fand noch eine Spendenübergabe statt. So konnten aus dem Gewinn der Winterparty 2024 ein Betrag von 250 € an den Förderverein Pfarrzentrum ‚Alte Schule‘ Anzenkirchen gespendet werden. Die Spende wurde dankend vom ersten Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Edgar Wullinger entgegengenommen.

Teilnehmer der Radltour 2024

v.l.: Organisatoren Winterparty Fabian Probst und Julian Peter, Vorsitzender Förderverein Pfarrzentrum ‚Alte Schule‘ Dr. Edgar Wullinger, Vorsitzender TC Anzenkirchen Marc Kaspar


Kinderferienprogramm beim TC Anzenkirchen

Auch dieses Jahr konnten wieder im Rahmen des Ferienprogramms der Marktgemeinde Triftern Kinder beim TC Anzenkirchen Tennisluft schnuppern. Insgesamt 12 Teilnehmer probierten sich nach einigen Aufwärmübungen an den verschiedenen Grundschlägen wie Vor- und Rückhand. Mit viel Freude übten die sportbegeisterten Neulinge die Techniken des Tennissports und konnten schon nach kurzer Zeit die ersten Bälle zurück übers Netz spielen. Begleitet wurden die Kids von der Jugendtrainerin Vanessa Matsche und Sascha Matsche. Nach einem ereignisreichen Tag voller Spaß freut sich der Verein, wenn das ein oder andere Kind vom Tennisfieber angesteckt wurde und ab nächster Saison mittrainiert. Alle Infos über den Verein findet man auf der Homepage unter www.tc-anzenkirchen.de


Herren 40 des TCA holen souverän die Meisterschaft

Große Freude herrschte bei den Herren 40 des TC Anzenkirchen, nachdem man im letzten Spiel beim TC Seebach klar mit 7:2 gewinnen konnte. Mit diesem Sieg sicherte man sich ungeschlagen den Titel mit 12:0 Punkten in der Südliga 2. Erfolgsgarant in dieser Saison war die geschlossene Mannschaftsleistung mit insgesamt elf Spielern, sodass an jedem Spieltag ein starkes Team aufgeboten werden konnte, welches an allen Positionen zum Siegen im Stande war. Dies war angesichts einer sehr ausgeglichenen Gruppe auch nötig.  

Nach dem letztjährigen Abstieg der Herren aus der Südliga 3 konnte man heuer in der Südliga 6 einen guten 3. Platz mit 9:5 Punkten erzielen. Der Saisonstart verlief mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen noch etwas holprig. Im Anschluss konnten jedoch ausschließlich Siege eingefahren und eine verbesserte Platzierung erreicht werden. Auch bei den Herren waren insgesamt elf Spieler im Einsatz, weshalb die gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Mannschaften hervorzuheben ist.

Bei den Damen stellte der TCA Spielerinnen, welche in der Spielgemeinschaft mit dem DJK-SV Brombach-Hirschbach zum Einsatz kamen. Mit zwei Siegen über Wurmannsquick und Pfarrkirchen III konnte so der 5. Platz mit 4:8 Punkten in der Südliga 5 erreicht werden.

Hinten von links: Teamcaptain Joachim Enggruber, Alfred Berlehner, Klaus Willnecker, Sascha Eckschlager, Harald Schwarz, Johann Meixner

Vorne von links: Meikel Groß, Alexander Nist, Armin Schätz, Ulrich Buchberger

Nicht auf dem Bild: Harald Klein


Jahreshauptversammlung beim TC Anzenkirchen

Am 27.04.2024 fand die Jahreshauptversammlung des TC Anzenkirchen im Vereinsheim des Tennisclubs statt.
Der erste Vorsitzende Marc Kaspar begrüßte nach der Eröffnung der Versammlung den zweiten Bürgermeister Hermann Ertl, die Marktgemeinderäte Karl Altmann, Josef Romberger und Dr. Edgar Wullinger, sowie die Ehrenvorstände Karl Burner und Manfred Reger. Als erster Tagesordnungspunkt wurde über das vergangene Jahr 2023 berichtet, welches der
Vereinsvorstand chronologisch Revue passieren ließ. Neben Aktivitäten und Ereignissen wie die Winterparty, die Eishockeyfahrten und das Doppel-Moppel-Turnier fand letztes Jahr zum ersten Mal ein `Fun-Tag‘ für Kinder statt. In verschiedenen sportlichen und spielerischen Disziplinen wurde ihnen der Tennissport näher gebracht. Alljährliche Veranstaltungen wie das Zeltlager und die Radltour konnten aufgrund geringer Teilnehmerzahl und schlechten Wetters nicht stattfinden.
Als neuer Trainerin des Vereins wurde Vanessa Matsche gratuliert, welche die Prüfung zur Tennistrainerin mit Bravur abschloss und weiterhin den Vereinsnachwuchs in der Sommer- und Wintersaison trainiert und neben der Vereinsmeisterschaft auch das Kinderferienprogramm organisiert. Unter großem Applaus bedankte sich der erste Vorsitzende für das dem Verein entgegengebrachte Engagement.
Anerkennende Worte fand der zweite Bürgermeister Hermann Ertl, nachdem er beste Grüße von der ersten Bürgermeisterin Edith Lirsch ausrichten ließ. Besonders wertgeschätzt wurde das gute Miteinander mit anderen Vereinen im Ort und die vorbildliche Vereinsarbeit für alle Altersgruppen. Der TC Anzenkirchen sei im sportlichen und gesellschaftlichen Leben in Anzenkirchen nicht mehr wegzudenken. Abschließend wünschte Hermann Ertl für die kommende Saison sportliche Erfolge
und überreichte dem Verein eine Spende der Gemeinde Triftern.
Neu im Amt des Kassier ist seit dem letzten Jahr Gabi Berlehner. Der Kassenbericht und die hervorragende Kassenführung zeigt, dass der Verein mit 176 Mitgliedern auf guten Beinen steht, was durch die Kassenprüfer Manfred Reger und Egon Reiter bestätigt wurde.
Das Jahr 2023 war sportlich gesehen nicht das beste Jahr des Vereins, in der anstehenden Saison hoffe man auf bessere Tabellenplätze. Gemeldet ist wieder die Mannschaft der Herren und der Herren 40, sowie die Spielgemeinschaft der Damen mit Brombach. Die Jugendmannschaft musste aufgrund von Altersgrenzen zurückgezogen werden, wird aber nächstes Jahr an den Start gehen.
Im Rahmen des sportlichen Rückblicks wurde auch nochmals auf die bestens gepflegten Tennisplätze aufmerksam gemacht, welche durch den Platzwart Sascha Matsche in Stand gehalten werden.
Als letzter Tagesordnungspunkt standen Ehrungen auf dem Programm. Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Fabian Probst, Johanna Wagner und Christina Reger geehrt. Ebenso wurden Fabian Probst für 125 absolvierte Spiele und Harald Schwarz für 225 absolvierte Spiele für den TC Anzenkirchen ausgezeichnet.


Winterparty des Tennisclub Anzenkirchen

Amüsant ging’s wieder her bei der mittlerweile recht bekannten Winterparty des TC Anzenkirchen. Nur dieses Mal fand die Veranstaltung einen Monat später wie üblich statt um nicht mit den Faschingsbällen in der Umgebung zu kollidieren. Auch wollte man den Gästen die Qual der Wahl nehmen ob man sich lieber verkleidet in eine Polonaise einreiht oder wohlig in die Winterjacke eingepackt den Abend auf dem Gelände des Tennisvereins verbringt. So wurden am Abend des 24.2.24 die beheizten Stehtische angefeuert, die Bar reichlich gefüllt, die Musik aufgedreht und die Würstel gegrillt. Bei gemütlichem Ambiente im warmen Pavillon und an den Heizöfen wurde bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt. Unter den zahlreichen Gästen freute sich der TCA unteranderem über viele Besucher aus den Ortsvereinen und den zweiten Bürgermeister Hermann Ertl. Rundum zufrieden und mit Vorfreude auf die nächste Winterparty zeigte sich das Orga-Team unter der Leitung von Julian Peter.